"It seems to me that the doctrine of the laws of thought might be simplified if we were only to set up two, the law of excluded middle and that of sufficient reason. The former thus: >Every predicate can either be affirmed or denied of every subject.< Here it is already contained in the >either, or< that both cannot occur at once, and consequently just what is expressed by the laws of identity and contradiction. Thus these would be added as corollaries of that principle which really says that every two concept-spheres must be thought either as united or as separated, but never as both at once; and therefore, even although words are brought together which express the latter, these words assert a process of thought which can not be carried out. The consciousness of this infeasibility is the feeling of contradiction. The second law of thought, the principle of sufficient reason, would affirm that the above attributing or denying must be determined by some thing different from the judgment itself, which may be a (pure or empirical) perception, or merely another judgment. This other and different thing is then called the ground or reason of the judgment. So far as a judgment satisfies the first law of thought, it is thinkable; so far as it satisfies the second, it is true[.]"
"Mir dünkt, daß man die Lehre von den Denkgesetzen dadurch vereinfachen könnte, daß man deren nur zwei aufstellte, nämlich das vom ausgeschlossenen Dritten und das vom zureichenden Grunde. Ersteres so: »jedem Subjekt ist jegliches Prädikat entweder beizulegen oder abzusprechen.« Hier liegt im Entweder-Oder schon, daß nicht Beides zugleich geschehen darf, folglich eben Das, was die Gesetze der Identität und des Widerspruchs besagen: diese würden also als Korollarien jenes Satzes hinzukommen, welcher eigentlich besagt, daß jegliche zwei Begriffssphären entweder als vereint, oder als getrennt zu denken sind, nie aber als Beides zugleich; mithin daß, wo Worte zusammengefügt sind, welche Letzteres dennoch ausdrücken, diese Worte einen Denkproceß angeben, der unausführbar ist: das Innewerden dieser Unausführbarkeit ist das Gefühl des Widerspruchs. – Das zweite Denkgesetz, der Satz vom Grunde, würde besagen, daß obiges Beilegen oder Absprechen durch etwas vom Urtheil selbst Verschiedenes bestimmt seyn muß, welches eine (reine oder empirische) Anschauung, oder aber bloß ein anderes Urtheil seyn kann: dieses Andere und Verschiedene heißt alsdann der Grund des Urtheils. Sofern ein Urtheil dem ersten Denkgesetze genügt, ist es denkbar; sofern es dem zweiten genügt, ist es wahr[.]"