Montag, 4. Oktober 2021

Schreiben, Sprechen, Programmieren, Blockaden / Writing, Speaking, Programming & Writing Blocks:

Bei Seth Godin las ich mal, dass es Schreibblockaden gar nicht gibt, da man ja stets auch sprechen kann. Ein Bekannter erwähnte einmal, dass man stets programmieren könne, da man ja auch stets sprechen kann. Ich würde folgendes zum Thema sagen:

Ja, man kann schon stets sprechen, aber man kann keineswegs stets Relevantes sagen. Man kann stets Hintergrundrauschen oder gedankliches Rauschen verbalisieren. Auch kann man stets Hintergrundrauschen oder gedankliches Rauschen zu Papier bringen. Das heißt aber keineswegs, dass man stets Relevantes sagen oder zu Papier bringen kann. Zu manchen Zeiten kann man das, zu anderen Zeiten wiederum nicht. Analog beim Programmieren: Zwar kann man stets Code erzeugen, aber keineswegs stets schönen Code oder Code zur Lösung anspruchsvoller Probleme. Das Leben spielt sich ab im und zwischen dem Kommen und Gehen besonderer Leistungsfähigkeit und Produktivität.

-----

I once read in Seth Godin that writer’s block doesn’t actually exist, since one can always speak. An acquaintance once remarked that one can always program, since one can always speak. I would put it this way:

Yes, one can indeed always speak, but one cannot always say something relevant. One can always verbalize background noise or mental noise. And one can always put background noise or mental noise onto paper. But that by no means implies that one can always say or write down something relevant. At some times one can, at other times not.

Analogous with programming: one can always produce code, but by no means always elegant code, or code that solves demanding problems. Life unfolds in and between the coming and going of special capacities and productivity.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen