Mittwoch, 2. Juli 2025

Regeln:

Eine Regel legt etwas teilweise oder zur Gänze fest.
Erkennen als ein Aufsuchen und Auffinden
und ein Anwenden von Regeln.

Ungewissheit:

Nicholas Taleb:

"[die] Frage, wie wir unter dem Vorzeichen von Ungewissheit leben, essen, schlafn, diskutieren, kämpfen, Freundschaften schließen, arbeiten, uns amüsieren und Entscheidungen treffen sollen."

Page Views - Blog versus Twitter:

Im letzten Jahr habe ich hier etwa 255 000 page views gehabt. Das ist etwa ein Viertel (wenn nicht gar ein Zehntel bis Vierzigstel) von dem, was auf Twitter mit moderatem Aufwand möglich und erreichbar ist. Allerdings ist Twitter um ein vielfaches interaktiver. Dort ergibt sich wesentlich mehr an hin und her - an Austausch.

Vorteile bietet der Blog für das Erstellen langer, sorgfältig durchdachter Artikel.

Dienstag, 1. Juli 2025

Automatisierung:

"Unter Automatisierung soll das zweckmäßige, selbsttätige und erfolgreiche Arbeiten von Maschinen und/oder Maschinengruppen (Mechanismen) sowie Fabrikations- und/oder Gesamtprozessen verstanden werden. ... Ein in diesem Sinn selbsttätig arbeitender Mechanismus benötigt keine Beaufsichtigung durch den Menschen."

Fischer Lexikon, Technik 4

-----

Hat ein Leser (dieses Blogs) schon einmal im Alltag oder im Berufsalltag erfolgreich Automatisierungen durchgeführt?

Elektrotechnik:

"man pflegt oft [den Anfang der Elektrotechnik] in das Jahr 1866 zu verlegen, als durch die Entdeckung des elektrodynamischen Prinzips (W. von Siemens, 1816-1892) der Elektromaschinenbau begründet wurde."

Fischer Lexikon, Technik III, Elektrische Energietechnik, 1963

Samstag, 28. Juni 2025

Die Psychologie:

Aristoteles:

"Wenn wir das Wissen im allgemeinen als etwas betrachten, das Wert und Würde hat, so unterscheidet sich doch eine Art des Wissens von anderen einerseits durch den Grad seiner Gewissheit und andererseits dadurch, dass es Wertvolleres und Interessanteres zum Gegenstand hat. Um beider Vorzüge willen müssen wir die Seelenforschung mit an erste Stelle setzen."

-----

Der Grad der Gewissheit lässt sich, bezogen auf die Psychologie, bestimmt erheblich relativieren. Mathematische Erkenntnisse sind maximal logisch oder gewiss. Hiernach die Erkenntnisse der Wissenschaften, die viel Mathematik beinhalten, sowie die technischen Disziplinen.

Informationstheorie:

"Die Informationstheorie bezieht sich in ihrer ursprünglichen Form auf den Signalaustausch zwischen technischen Systemen."

Klaus Weltner