Dienstag, 19. Juli 2016

Der Wechsel hyperthymer und hypothymer Stimmung:

"Wie jedermann aus der Selbstbeobachtung weiß, schwankt die Stimmung des Menschen zwischen Fröhlichkeit und Gedrücktheit, zwischen heiteren und depressiven Zuständen. Eine Form dieser Schwankungen erstreckt sich über längere Zeiträume; besonders bei schöpferisch tätigen Leuten wechseln Perioden von Hochstimmung und Aktivität mit solchen der Missstimmung und Tatenlosigkeit. Die pathologische Überhöhung dieses Stimmungswechsels ist das sogenannte manisch-depressive Irresein, bei dem sowohl die Periode wie die Amplitude der Stimmung stark vergrößert ist.
Es bestehen alle nur denkbaren Übergänge zwischen >Normalen< und dem >pathologischen< Schwanken zwischen >hyperthymen< und >hypothymen< Zuständen oder, wie die Psychiater früher sagten, zwischen >Manie< und >Melancholie<. Auch die Dauer der einzelnen Zustände wechselt. Es gibt Leute mit fast dauernd etwas hyperthymer Stimmungslage, die allseits um ihre Heiterkeit beneidet werden, weil nur wenige wissen, dass sie diese mit kurzen, aber tiefen Depressionen bezahlen müssen. Umgekehrt gibt es Menschen, die allgemein leicht >melancholischer< Stimmung sind, aber um diesen Preis Zeiten extremer Aktivität und Schaffenskraft erkaufen. Ich gebrauche nicht ohne Absicht die Worte >bezahlen< und >erkaufen<, da ich überzeugt bin, dass tatsächlich ein physiologischer Zusammenhang zwischen den in Rede stehenden Ausschlägen des Stimmungswechsels steht.
>Normal< und offensichtlich arterhaltend sinnvoll ist der tageszeitliche Stimmungswechsel, dem nahezu alle gesunden Menschen unterliegen. Viele Leute werden die Erlebnisse, die ich nun phänomenologisch zu schildern versuche, an sich selbst beobachtet haben. Wenn ich, was ich regelmäßig zu tun pflege, in den ersten Morgenstunden für einige Zeit wach werde, fällt mir alles Unangenehme ein, dem ich zur Zeit ausgesetzt bin. Ich erinnere mich plötzlich eines wichtigen Briefes, den ich längst hätte schreiben müssen, mir fällt ein, dass der oder jener sich gegen mich in einer Weise benommen hat, die ich mir nicht hätte gefallen lassen sollen, ich entdecke Fehler in dem, was ich am Vortage geschrieben habe, und vor allem kommen mir Gefahren aller Art zu Bewusstsein, denen ich sofort vorbeugen zu sollen glaube. Diese Empfindungen stürmen oft so stark auf mich ein, dass ich zu Bleistift und Papier greife, um erinnerte Pflichten und neu entdeckte Gefahren ja nicht zu vergessen. Dann schlafe ich einigermaßen beruhigt wieder ein, und wenn ich zur Zeit des Aufstehens wieder erwache, sieht alles Peinliche und Bedrohliche weit weniger düster aus, außerdem fallen mir nun wirksame Gegenmaßnahmen ein, die ich alsbald ergreife.
Sehr wahrscheinlich beruht diese Stimmungsschwankung, der die meisten von uns unterworfen sind, auf einem Regelkreis, in den ein verzögerndes und damit Schwingungen verursachendes Trägheitelement eingebaut ist. Wie jeder von uns weiß, führt das plötzliche Verschwinden deprimierender Faktoren zum Überquellen fröhlicher Stimmung, wie auch der umgekehrte Vorgang allgemein bekannt ist. In der innerlich verursachten Schwingung zwischen hypothymen und hyperthymen Zuständen möchte ich einen arterhaltend wichtigen Vorgang des Suchens sehen, der einerseits nach Gefahren fahndet, die unsere Existenz bedrohen, andrerseits nach Möglichkeiten, die wir zu unserem Vorteil ausnutzen können.
...
Das reziproke Schwingen der Schwellenwerte aller Reizkombinationen, die wechselweise hyperthyme und hypothyme Stimmungen auslösen, erfüllt die Aufgabe eines >Absuchapparates<, eines >scanning mechanism<, wie englisch sprechende Kybernetiker sagen. Er hält abwechselnd Wache gegen neu auftretende Gefahren und Ausschau nach neu sich bietenden guten Gelegenheiten und erfüllt damit eine eindeutig kognitive Leistung."


Die Rückseite des Spiegels
Konrad Lorenz (1973)

Montag, 18. Juli 2016

The association between religious homogamy and reproduction

The association between religious homogamy and reproduction
Martin Fieder, Susanne Huber (2016)


Abstract

Individuals more strongly affiliated to religion have on average more children than less religious ones. Here, based on census data of 3 658 650 women aged 46–60 years from 32 countries provided by IPUMS International and data from the Wisconsin Longitudinal Study (n = 2400 women, aged 53–57 years), we show that religious homogamy is also associated with higher reproduction in terms of a higher number of children and a lower chance of remaining childless. We argue that, together with the relationship between general religious intensity and number of children, religious homogamy has reproductive consequences. These may impact future demographic developments and could have also played a role in the biological evolution of humans.
(Category IV recruits are those whose scores on the Armed Forces Qualification Test fall between the tenth and thirtieth percentiles [equiv­alent to IQs of about 81 to 92]): “ [T]he Category IV soldier did quite well so long as it was clear exactly what was to be done. For instance, these soldiers were able to perform engine maintenance operations that involved long se­quences of operations, providing that there were no choices at each step. On the other hand, the same soldiers were unable to carry out relatively simple repairs in situations where they had to decide what had to be done”.

The g factor

Mittwoch, 13. Juli 2016

Genetic and environmental influences on food preferences in adolescence

Genetic and environmental influences on food preferences inadolescence
Andrea D Smith, Alison Fildes, Lucy Cooke, Moritz Herle, Nicholas Shakeshaft, Robert Plomin, and Clare Llewellyn (2016)


Abstract

Background: Food preferences vary substantially among adults and children. Twin studies have established that genes and aspects of the shared family environment both play important roles in shaping children’s food preferences. The transition from childhood to adulthood is characterized by large gains in independence, but the relative influences of genes and the environment on food preferences in late adolescence are unknown. Objective: The aim of this study was to quantify the contribution of genetic and environmental influences on food preferences in older adolescents. 

Design: Participants were 2865 twins aged 18–19 y from the TEDS (Twins Early Development Study), a large population-based cohort of British twins born during 1994–1996. Food preferences were measured by using a self-report questionnaire of 62 individual foods. Food items were categorized into 6 food groups (fruit, vegetables, meat or fish, dairy, starch foods, and snacks) by using factor analysis. Maximum likelihood structural equation modeling established genetic and environmental contributions to variations in preferences for each food group. 

Results: Genetic factors influenced a significant and substantial proportion of the variation in preference scores of all 6 food groups: vegetables (0.54; 95% CI: 0.47, 0.59), fruit (0.49; 95% CI: 0.43, 0.55), starchy foods (0.32; 95% CI: 0.24, 0.39), meat or fish (0.44; 95% CI: 0.38, 0.51), dairy (0.44; 95% CI: 0.37, 0.50), and snacks (0.43; 95% CI: 0.36, 0.49). Aspects of the environment that are not shared by 2 twins in a family explained all of the remaining variance in food preferences. 

Conclusions: Food preferences had a moderate genetic basis in late adolescence, in keeping with findings in children. However, by this older age, the influence of the shared family environment had disappeared and only aspects of the environment unique to each individual twin influenced food preferences. This finding suggests that shared environmental experiences that influence food preferences in childhood may not have effects that persist into adulthood.

Global Variation in Brain Size:


[Source]

Donnerstag, 7. Juli 2016

Evidence of contemporary polygenic selection on the Big G of national cognitive ability: A cross-cultural sociogenetic analysis

Evidence of contemporary polygenic selection on the Big G of national cognitive ability: A cross-cultural sociogenetic analysis
Michael A. Woodley of Menie, Davide Piffer, Mateo A. Peñaherrera, Heiner Rindermann (2016)



  • Highlights

    National fertility and country-level general intelligence (G) negatively correlate.
    The frequencies of 8 SNPs that predict IQ also negatively correlate with fertility.
    Both findings are associated with Jensen effects.
    The SNP metagene negatively predicts fertility, when controlled for HDI.
    Global G should decline due to selection by − 0.253 points per decade.

    Abstract

  • Country-level total fertility rates (TFR) and cognitive ability are negatively correlated, suggesting the existence of a selection pressure that might be reducing global G. Also, the cross-population frequencies of several SNPs have been found to predict cognitive ability between countries. This study applies a cross-cultural sociogenetic approach to explore the role of latent factors among cognitive ability measures and these SNPs in moderating the associations among their indicators and TFR. Using a G factor constructed from five measures of cognitive ability, positive moderation is found on the TFR*ability relationship (ρ = 0.251 N = 60.6 countries). Using a metagene common factor among eight SNPs, positive moderation is also found on the TFR*SNP relationship (ρ = 0.816, N = 18 countries). An inference of polygenic selection for lower G is supported by the findings of two multivector co-moderation analyses. When controlled for one another, Human Development Index and metagene frequency both independently predicted TFR (β = − 0.339, and − 0.678 respectively, N = 18 countries). This indicates a joint impact of intelligent fertility control and life history slowing on the distribution of TFR values. Based on these results, polygenic selection might be reducing heritable Gglobally by − 0.253 points per decade, highlighting the importance of the Flynn effect as a contributor to global development.
  • Montag, 4. Juli 2016

    Erwartungen:

    Da es meinem Blog noch sehr an eigenen Äußerungen mangelt, hier ein paar schnell hingeschriebene Gedanken. Diese werden in Zukunft noch umfassender ausgearbeitet und durch Literatur ergänzt:

    Erfahrungen führen in unserem Gehirn zur Bildung von Erwartungen. Was sind Erwartungen? Voraussagen über die Zukunft. Ich erwarte, dass morgen erneut die Sonne aufgehen wird. Ich sage bzw. etwas in mir sagt voraus, dass morgen erneut die Sonne aufgehen wird. Da es sich hierbei um eine gewisse Voraussage handelt, wäre es sehr verwunderlich oder beängstigend, wenn dieses Ereignis nicht eintreten würde.

    Auch unabhängig von der Erfahrung (a priori) können wir bezüglich des Ausgangs eines Glücks- oder Kartenspiels bestimmte Erwartungen hegen. Insbesondere indem wir uns im vorhinein auf rechnerischem Wege mit den Wahrscheinlichkeiten des jeweiligen Spiels vertraut machen.

    Der Mensch macht sich als einziges Lebewesen bezüglich der fernen Zukunft Gedanken und hegt gegenüber ihr gewisse Erwartungen. In manchen Fällen sehr düstere Erwartungen, die ihn gar zum Selbstmord treiben können. Vorraussicht und die Tendenz zur Selbsttötung sind somit miteinander verknüpft.

    Auch das Tier hegt bestimmte Erwartungen gegenüber seiner Umwelt. Beispielsweise erwartet es, dass sich seine Feind- oder Beutetiere gleich oder zumindest ähnlich wie in der Vergangenheit verhalten. Weicht deren Verhalten signifikant von dem Verhalten der Vergangenheit ab, wird dies mit Aufmerksamkeit belichtet.

    Der Mensch hegt nicht nur Erwartungen gegenüber seiner Umwelt, sondern auch Erwartungen gegenüber seinem Innenleben. Wir erwarten beispielsweise dass wir in einer gewissen Situation so und so und nicht anders empfinden. Von bestimmten Handlungen und Tätigkeiten erwarten wir einen uns angenehmen Effekt. Von anderen Handlungen und Tätigkeiten erwarten wir unangenehme Empfindungen.

    Das menschliche Gehirn lässt sich in gewisser Weise so verstehen, dass dessen Hauptaufgabe im Voraussagen besteht. Erwartetes trifft ein oder trifft nicht ein und verstärkt somit oder modifiziert unsere Erwartungen.

    Der Mensch weiß um seine Sterblichkeit, d.h. er sieht vorher, dass er mit Gewissheit eines Tages sterben wird (wobei über das genaue Datum des Todes in der Regel Ungewissheit besteht).

    Ein Ereignis ist redundant, wenn es komplett vorhersagbar ist; d.h. wenn sich dessen Eintreten zur Gänze aus vorausgegangenen Ereignissen ableiten lässt.

    Die Kenntnis von Gesetzmäßigkeiten ermöglicht uns aus vergangenen Ereignissen künftige Ereignisse abzuleiten.

    Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen dem Menschen und dem nicht-menschlichen Tier ist dessen hochentwickelte Kapazität zur Voraussicht und die hieraus resultierende Erhabenheit über die Gegenwart. Der Mensch greift in einem Ausmaß über das "Hier und Jetzt" hinaus, wie kein anderes uns bekanntes Tier.

    [Der Mensch tritt regelmäßig aus dem "Hier und Jetzt" heraus und begibt sich ins Morgen, ins Gestern, und in imaginären Raum.]