Hopefully some interesting bits of information extracted from science and non-fiction literature. (There are also some poems and aphorisms scattered throughout this blog.)
Sachthemen und Sachtexte. (Zusätzlich finden sich hier einige Gedichte und Aphorismen.)
[This blog reflects, in a semi-autistic way,
some bits of information which I enjoyed very much.] [Was hängenbleibt oder mal länger durch den Kopf geht wird hier notiert.]
Warum ist Australien so niedrig? Sind da die Ureinwohner betrachtet? Ägypten fällt auf. Und warum ist Bayern und Sachsen (?) niedriger als Österreich/Schweiz/Norditalien? Interessant auch, dass in Sibirien so große Gehirngrößen vorherrschen. Wo doch der IQ dort gar nicht so herausstechend ist. Und was ist mit Feuerland? Und warum die südpazifischen Inseln wieder mehr als Bayern/Sachsen?
"Interessant auch, dass in Sibirien so große Gehirngrößen vorherrschen. Wo doch der IQ dort gar nicht so herausstechend ist."
Gehirngröße korreliert mit Intelligenz, doch ist jene Korrelation nicht sonderlich hoch. Eben deshalb gehen manche Intelligenzforscher davon aus, dass die jüngsten Steigerungen der menschlichen Intelligenz über eine Zunahme in der Effizienz der Informationsverarbeitung erfolgten: Also nicht durch eine immer weitere Gehirnvergrößerung, sondern durch eine immer effizientere Benutzung des für die Informationsverarbeitung vorhandenen Raums (bspw. durch bessere “Verdrahtung” innerhalb des Gehirns).
Siehe auch: Bigger brains are not necessarily more efficient. http://drjamesthompson.blogspot.co.at/2015/12/bigger-brains-are-not-necessarily-more.html
Warum ist Australien so niedrig? Sind da die Ureinwohner betrachtet? Ägypten fällt auf. Und warum ist Bayern und Sachsen (?) niedriger als Österreich/Schweiz/Norditalien? Interessant auch, dass in Sibirien so große Gehirngrößen vorherrschen. Wo doch der IQ dort gar nicht so herausstechend ist. Und was ist mit Feuerland? Und warum die südpazifischen Inseln wieder mehr als Bayern/Sachsen?
AntwortenLöschen"Interessant auch, dass in Sibirien so große Gehirngrößen vorherrschen. Wo doch der IQ dort gar nicht so herausstechend ist."
AntwortenLöschenGehirngröße korreliert mit Intelligenz, doch ist jene Korrelation nicht sonderlich hoch. Eben deshalb gehen manche Intelligenzforscher davon aus, dass die jüngsten Steigerungen der menschlichen Intelligenz über eine Zunahme in der Effizienz der Informationsverarbeitung erfolgten: Also nicht durch eine immer weitere Gehirnvergrößerung, sondern durch eine immer effizientere Benutzung des für die Informationsverarbeitung vorhandenen Raums (bspw. durch bessere “Verdrahtung” innerhalb des Gehirns).
Siehe auch: Bigger brains are not necessarily more efficient. http://drjamesthompson.blogspot.co.at/2015/12/bigger-brains-are-not-necessarily-more.html
AntwortenLöschen