Sonntag, 24. August 2025

Stark Kritisches Verhalten:

"Extrem kritisches Verhalten kann verschiedene Wurzeln haben:

  • Selbstschutz: Wer sich seiner eigenen Schwächen bewusst ist, lenkt durch Kritik vom eigenen Unsicherheitsgefühl ab. „Wenn ich die Fehler der anderen finde, schaut niemand auf meine.“

  • Mangelnde Selbstachtung: Wenn das eigene Selbstwertgefühl brüchig ist, stabilisiert man es manchmal, indem man andere kleinmacht oder deren Fehler betont.

  • Perfektionismus: Manche haben extrem hohe Maßstäbe an sich selbst – und legen diese unbewusst (oder bewusst) auf andere an. Kritik ist dann Ausdruck des inneren Drucks.

  • Kontrollbedürfnis: Starke Kritik kann ein Versuch sein, Kontrolle über die Situation oder das Gegenüber zu behalten.

  • Soziales Erlerntes: Wer in einer stark bewertenden, fehlerfokussierten Umgebung groß wird, übernimmt dieses Muster.

Kurz: Extreme Kritik ist häufig weniger ein Zeichen von Stärke als ein Spiegel von Unsicherheit. Der Kritiker zeigt damit oft mehr über sich selbst als über die Person, die er kritisiert."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen