Freitag, 29. August 2025

Anspruch auf Qualität der Leistungen und Erwartungsdruck:

"Anspruch an die Qualität der Leistungen

  • Geht von innen aus: eigener Perfektionismus, hoher Standard, Wunsch nach exzellenter Arbeit.

  • Positiv: kann zu Sorgfalt, Verlässlichkeit und überdurchschnittlichen Ergebnissen führen.

  • Negativ: birgt die Gefahr von Überforderung, Selbstkritik und ineffizientem Arbeiten („zu gut statt gut genug“).

Erwartungsdruck

  • Kommt meist von außen: Vorgesetzte, Kollegen, Gesellschaft, Familie.

  • Positiv: kann motivieren, Ziele setzen, Ansporn sein.

  • Negativ: führt schnell zu Stress, Angst vor Fehlern, und zu einem Gefühl, fremdgesteuert zu sein.

Verhältnis beider Aspekte

  • Oft verstärken sie sich gegenseitig: hohe Eigenansprüche treffen auf externe Erwartungen → sehr hoher Druck.

  • Aber sie können sich auch ausbalancieren: wer innerlich hohe Standards hat, spürt äußeren Druck manchmal weniger stark.

  • Entscheidend ist, ob man die Anforderungen als „machbar“ erlebt und selbst Einfluss auf die Situation hat.

Unterm Strich: Anspruch an Qualität fördert Exzellenz, Erwartungsdruck kann Motivation geben, doch in Übermaß kippt beides in Belastung."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen