[Naja. Die Aussage Gerhard Roths, dass Gene auf den Ausprägungsgrad der Intelligenz einen untergeordneten Einfluss ausüben, dürfte kaum wissenschaftlich gestützt sein. Meines Erachtens räumt er mit dieser Aussage vorgeburtlichen Umwelteinflüßen eine deutlich zu große Bedeutung ein. In Extremfällen, in denen massiv schlechte Entwicklungsbedingungen im Mutterleib vorhanden sind (bzw. im Fall von extremen Frühgeburten), dürfte dies zu einer erheblichen lebenslangen Veränderung des Intelligenzausprägungsgrad (in negative Richtung) führen. Gerhard Roth schließt aber anscheinend aus schwer nachvollzierbaren Gedankengängen, dass 30 Prozent der Intelligenzvariation aus genetischer Variation, 20 Prozent aus vorgeburtlichen Umwelteinflüssen und die übrige Hälfte aus nachgeburtlichen Umwelteinflüssen (die zum größten Teil in der frühen nachgeburtlichen Phase wirken sollen??) erklärt werden können.]
Hopefully some interesting bits of information extracted from science and non-fiction literature. (There are also some poems and aphorisms scattered throughout this blog.) Sachthemen und Sachtexte. (Zusätzlich finden sich hier einige Gedichte und Aphorismen.) [This blog reflects, in a semi-autistic way, some bits of information which I enjoyed very much.] [Was hängenbleibt oder mal länger durch den Kopf geht wird hier notiert.]
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen