Samstag, 28. Juni 2025

Die Psychologie:

Aristoteles:

"Wenn wir das Wissen im allgemeinen als etwas betrachten, das Wert und Würde hat, so unterscheidet sich doch eine Art des Wissens von anderen einerseits durch den Grad seiner Gewissheit und andererseits dadurch, dass es Wertvolleres und Interessanteres zum Gegenstand hat. Um beider Vorzüge willen müssen wir die Seelenforschung mit an erste Stelle setzen."

-----

Der Grad der Gewissheit lässt sich, bezogen auf die Psychologie, bestimmt erheblich relativieren. Mathematische Erkenntnisse sind maximal logisch oder gewiss. Hiernach die Erkenntnisse der Wissenschaften, die viel Mathematik beinhalten, sowie die technischen Disziplinen.

Informationstheorie:

"Die Informationstheorie bezieht sich in ihrer ursprünglichen Form auf den Signalaustausch zwischen technischen Systemen."

Klaus Weltner

Freitag, 27. Juni 2025

Kraftwerke:

"Ein Kraftwerk ist eine Großanlage zur Umwandlung einer in der Natur vorkommenden Energieart (Primärenergie) in hochwertige elektrische Energie, welche entweder für eigene Fabrikationsanlagen (Industriekraftwerke) oder aber für die Deckung des allgemeinen Energiebedarfs (Industriebetriebe ohne eigene Energieerzeugung, Gewerbe, Haushalt, Verkehr) verwendet wird. Es ist Aufgabe der Kraftwerke, die von den Verbrauchern benötigte Energie zu jedem Zeitpunkt in der vereinbarten Qualität (Spannung und Frequenz) und zu einem möglichst niedrigen Preis zur Verfügung zu stellen."

"Zur Zeit stehen folgende Primärenergien zur Verfügung:

a) unmittelbare Energien der Natur, wie Wasser, Wind, Gezeiten, Sonnenenergie und Erdwärme;

b) chemisch gebundede Energiearten, wie feste Brennstoffe (Kohle, Holz, Torf, Müll), flüssige Brennstoffe (Heizöl, sonstige Kohlenwasserstoffe, Sulfitlauge), gasförmige Brennstoffe (Erdgas, Koksofen, Gichtgas, sonstige Abgase);

c) in Atomen gebundene Energie"

Das Fischer Lexikon, Technik 3 (1963)

Lexika versus KI:

In Zeiten von KI-Garbage ist der Umgang mit Lexika
eine gute Möglichkeit sich grundlegendes Wissen
über diverse Sachthemen anzueignen.

Sachthemen:

Ich werde mich hier wieder Sachthemen und Sachtexten zuwenden, und werde, wann immer möglich, nicht-sachbezogene Texte bloß auf dem Aphorismen- und Gedichteblog veröffentlichen.

Zehn Jahre bin ich hier nun etwa von Sachthemen abgekommen.

Astronomie:

"Die Astronomie, die Kunde vom Weltall und den Gestirnen des Himmels, ist wohl die älteste aller Wissenschaften überhaupt ..."

Das Fischer Lexikon, Astronomie (1957)

Sonntag, 22. Juni 2025

Das "Gute" im Menschen:

https://gedichteundaphorismen.blogspot.com/2025/06/gott-im-menschen.html

Markt und Ehrlichkeit:

"In der Mitte des Dorfes liegt der Marktplatz, hier befinden sich nicht die Wohnhäuser, nicht die Kirche und nicht das Rathaus. Wie phantasievoll, wie anstrengungsbereit und wie klug die Teilnehmer des Marktes ihren Vorteil suchen, entscheidet über die Lebendigkeit des Dorfes. Ob die Dorfbewohner aber ein gutes Leben führen können, hängt davon ab, wie ehrlich Verkäufer und Käufer miteinander umgehen, wenn sie ihren Vorteil suchen."

Bernhard Bueb

Der Beste Raum:

"Es ist der kostbarste Raum,
in meinem Leben,
und ich möchte ihn
immer wieder betreten."

(Fast wie ein persönliches
Paradies)

Europa:

Ich möchte Europa besser kennen lernen.

Freitag, 20. Juni 2025

Männer:

Ein heterosexueller Mann kann sich für Frauenkörper begeistern. Das ist geradezu die Definition der heterosexuellen Ausrichtung (bei Männern).

Po*n:

Gia Macool:

"fantasy, pleasure without responsibility"

Mittwoch, 18. Juni 2025

Verliebtheit:

In welche Männer verlieben sich Frauen?

Gerhard Roth über Intelligenz:

Gerhard Roth ist leider nicht mehr am Leben (seit etwa zwei Jahren, wenn ich mich da korrekt erinnere). Er hatte aber im Laufe seines Lebens einige recht interessante Bücher abgefasst.

Nun seine Anmerkungen zur Intelligenz:

Ein intelligenter Mensch erfasst schnell das Wesentliche. Die wichtigsten Aspekte einer Aufgabe oder eines Problems

"[D]ie Aufgabe [besteht] im Wesentlichen darin, sehr schnell den Kern eines Problems zu identifizieren ..."


-----

Die wesentlichen Aspekte des Problems oder einer Aufgabe werden, wie oben bereits angesprochen, verhältnismäßig rasch erfasst. Und es wird auch rasch ein Lösungsansatz gefunden, wie das Problem angegangen werden könnte

"Ein intelligenter Mensch ist jemand, der schnell sieht, was Sache ist, und dem ebenso schnell einfällt, was jetzt zu tun ist ..."

-----

Wenn im dorsolateralen präfrontalen Kortex etwas nicht (oder nicht mehr) stimmt, dann wird nicht mehr so recht erfasst, worin die wichtigsten Aspekte eines Problems oder einer Aufgabe bestehen und wie das Problem oder die Aufgabe gelöst werden könnte ... ein stereotypes Vorgehen macht sich anstatt eines flexiblen und effektiven Vorgehens bemerkbar

"Verletzungen [im dorsolateralen präfrontalen Kortex] machen einen Patienten typisch unintelligent: Er erkennt nicht mehr, was Sache ist, kann keine Probleme mehr lösen, kapiert nichts und tendiert dazu, stereotyp vorzugehen, auch wenn sich Dinge und Situationen stark ändern."

-----

Die Komplexität einer Angelegenheit wird gegebenenfalls nicht klar erkannt. Es werden Pseudolösungen vorgetragen, ohne dass hierbei erkannt wird, dass diese das Problem nicht lösen

"Schlechte Problemlöser erkennen oft nicht, was ein Problem schwierig macht, und können ihre Strategien dem neuen Problem nicht gut anpassen."

Das Begreifen:

"Ein Mensch, der wirklich viel begreift."

Wie viele solche Menschen kennst Du?
(Die scheinbar wirklich viel begreifen?)

Montag, 16. Juni 2025

Was ist Philosophie?

Eine Gebäude, eine Sammlung
von Wesentlichen Aussagen.

(Das könnte Philosophie
zumindest sein,
wenn man es hierauf
anlegen würde.)

Wesentliche Überlegungen:

Von allen Personen, die Du kennst,
Wer sagt Deiner Meinung nach
die Wesentlichsten Dinge?
Wer gibt wieder und wieder,
auffallend häufig,
Wesentliches von sich?

Längere Arbeiten:

Ich habe in meinem Leben
bloß eine Hand voll Male
Arbeiten geschrieben,
die zwischen fünfzig
und hundertfünfzig Seiten
hatten.

Diese Arbeiten hatten 
weit mehr Tiefe,
als einigen isolierten
Sätzen überhaupt
anhaften kann.

Dieser Naturwissenschaftsblog
wird für Leser vermutlich
erst Reiz gewinnen,
wenn hier mehrere
etwa zehnseitige,
selbstabgefasste Artikel
zu mehreren Themen
eingestellt werden.

Eigenleistung:

Das Selbstgeschaffene,
Selbstgeschöpfte,
sollte im Leben
schon vorkommen.

Eigenleistung hat doch
ein gewisses Etwas,
das Anderen,
bloß von Außen 
geholten Dingen,
nicht anhaftet.

Entfernung von Idealen:

Man ist dem so ferngerückt,
wo man gern wäre.

-----

Man kann sich immer mehr von dem
entfernen, was einem
am Wertvollsten scheint.

-----

Was ist Dir am Wertvollsten?
Wo betrittst Du die Welt,
in der Du gern sein würdest?

-----

Der Traum von Paradies,
vom Idealen, lebt
im Innern vieler Menschen.

Das Ansprechende und die Schönheit:

Das Schöne ist das Ansprechende.
Das Hässliche das Abstoßende.

Schiller schrieb Briefe bezüglich
der Ästhetischen Erziehung des
Menschen.

Übertragen somit:
Der Mensch kann Bezug
zum Ansprechenden 
herstellen.

------

Aber auch unter den Aussagen
sind manche Aussagen mehr
ansprechend als Andere.
Warum sprechen diese
Aussagen an?
Warum lassen jene
Aussagen kalt?

-----

Musik:

Welche Musik spricht Dich
am meisten an?

-----

Frauen:

Auf welche Frauen sprichst Du
am meisten an?

-----

Landschaften:

Auf welche Landschaften sprichst Du
am meisten an?

Samstag, 14. Juni 2025

Friseusen & das Wesentliche:

Wie oft in Deinem Leben
hast Du vernommen,
dass Deine Friseuse
etwas durch und durch
Wesentliches gesagt hat?

-----

Wie oft hat ein bestimmtes Kind zum Beispiel
etwas Wesentliches gesagt?
Ab was für einem Alter ist der Mensch in der Lage
Wesentliches zu sagen?

Dienstag, 10. Juni 2025

Der 40-Jährige:

Ein typischer 40-Jähriger hat schon rund 2000 seiner etwa 4000 Lebenswochen verlebt.

------

Mir fällt Folgendes immer mehr auf:
Man hat Leute um sich,
die schon einige Jahrzehnte 
gelebt haben;
und die wohl auch noch
einige Jahrzehnte
leben werden.
Vielleicht die spannendste
Personengruppe
zur Zeit,
zumindest von meiner
Perspektive aus
gesehen.

Relevante Aussagen:

Es gibt gegenwärtig auf diesem Blog
wohl keine einzige relevante Aussage,
die man nicht auch wo anders finden 
würde oder könnte, wenn man danach
suchen würde.

Three Pieces Per Day:

Try to remember three pieces (experiences, books, etc.)
per day and put them in text format.

John Cleese on Boredom:

John Cleese stated that boredom is a good thing.
You should try to become bored more often!
When you are bored then the good stuff
from within comes to the surface.
(But perhaps, in some cases,
just the bad stuff from within
gets to the surface.)

Deep Posts:

Jaron Lanier wrote that you should write
some "deep" blog posts; i.e. some blog posts
which are the result of two or more
weeks reflection.

Write some blog posts which
are not easy to produce (or to reproduce)!

Weiterbauen:

Schon die Kunst an Manchem
wieder und wieder weiterzubauen.
So erhält der Gegenstand
Größe oder eine gewisse
Verzweigtheit, das Tun Tiefe.

Tiefe:

Tiefe kommt über eine
(zumindest vorübergehende)
Abwendung vom 
Schnelllebigen zustande.

(Oder umgekehrt:
Über eine Zuwendung
zum Langlebigen.)

Das Paradies:

Das Paradies wird (innerlich) betreten,
gelegentlich ein paar Stunden lang.

Es gibt geradezu perfekte Situationen
im eigenen Leben;
Situationen, denen wir gelegentlich
begegnen, die wir uns
gelegentlich schaffen.

Verlust an Tiefe:

Von der Tiefe wieder und wieder
weggezerrt werden ...

-----

Wenn man den Fokus auf Tiefe legt,
d.h. auf die Entwicklung von tiefen Fähigkeiten,
von tiefen Beziehungen, etc.,
dann hat man sich zu überlegen,
was einen Verlust an Tiefe herbeiführt.

Montag, 9. Juni 2025

The Healthy Mind:

The healthy mind doesn't experience constant tension.

-----

There are healthy amounts of tension
and there are healthy amounts of relaxation.
You can relax too much ... and you can
have too much tension in your life.

Ohne Tiefe:

Ein Leben ohne Tiefe,
das ist das Schlimmste.

Was lädt dazu ein,
an der Oberfläche zu bleiben?

Schnell wechselnde Reize?

Online Prostitution:

vitorrio:

> “hey look at me, i’m a whore” > whores have been ostracized since the beginning of history because it’s a behavior that’s not conducive to a civilized society and it’s pretty bad for anyone involved, you should stop trying to groom girls > “stop being mean to me”

Etwas merkwürdig schon, oder gar radikal, diese Ansicht. Historisch gesehen wurden bestimmte Abweichungen oder Ungewöhnlichkeiten im Verhalten "bestraft". Es gab da eine Ansicht, was normal war. Und hierüber gab es auch die Ansicht was nicht normal oder was abweichend war. Viel Selektion dahingehend, zumindest in historischen Zeiten, indem das Abweichende "Bestrafung" erfuhr, oder indem abweichendes Verhalten zumindest gewisse Kosten mit sich brachte.

Er ist "verrückt" somit: Er weicht mental sehr vom Gewohnten ab. Tendenziell in negative Richtung. Prostitution dürfte wohl oft ein Ausstieg aus der "normalen" Gesellschaft gewesen sein. Also dass eine Rückkehr in die "normale" Gesellschaft kaum mehr möglich war. Gegebenenfalls im Sinne eines Status oder einer Statusänderung.

Status überhaupt lässt sich als ein "Mehr" oder ein "Weniger"; als ein "Höher" oder ein "Niedriger" verstehen. Zumindest von einem intuitiven Konzeptverständnis her. Selbst in einer recht egalitären Gesellschaft wird der Bundeskanzler, zumindest wenn man den allgemeinen Umgang betrachtet, als "Mehr" oder als "Höher" angesehen als ein gewöhnlicher Normalbürger. Eine Prostituierte tendenziell als "Weniger" angesehen als eine Nichtprostituierte. Auch wenn man eine Egalitäre Weltanschauung im Hinterkopf behält. Der Begriff "Sex Worker" ist hier natürlich der Versuch den Status anzugleichen. Den Beruf ins Professionelle Licht zu rücken. Eine Arbeit wie jede andere, die mit professionellem Anspruch geleistet werden kann.

Sonntag, 8. Juni 2025

Tage:

Wenn Du zurückkehren könntest,
zu manchen Tagen,
welche Tage würdest
Du Dir wählen?

-----

Es gibt schon manchmal 
vielleicht etwas wehmütige
oder bittersüße Momente,
in denen Einen ein Sehnen
überkommt,
zu manchen Stunden
zurückzukehren,
manche Stunden 
noch einmal
zu erfahren.

Viel Wissen:

Was, wenn man sich mit Personen umgibt,
die viel wissen?

Was, wenn man sich mit Personen umgibt,
die intelligent handeln?

Und dann gibt es immer auch Teilbereiche der Umwelt,
die über andere Kriterien ausgesucht werden.

In die Familie, zum Beispiel,
wird der Mensch schlichtweg geboren.

Andere Aspekte der Umwelt werden gesucht
und ausgewählt.

Viel Verantwortung:

Wie fühlt es sich an,
viel Verantwortung zu haben?

Humor:

Warum haftet einer bestimmten Situation Humor an?
Und warum sind manche Personen so gut darin,
den Humor von Situationen aufzufinden?