"Lesen, Lernen, Spielen, soziale Kontakte"
A Non-Fiction Blog. Ein Sachblog. A collection of some bits of information extracted from the scientific and from the non-fiction literature. (Until June 2025 there were also some poems and aphorisms posted on this blog.) Sachthemen und Sachtexte. (Bis Ende Juni 2025 wurden hier auch regelmäßig Gedichte und Aphorismen zu beliebigen Themen veröffentlicht.)
Mittwoch, 23. Juli 2025
The Costs of Not-Quitting:
"Annie Duke’s point about the opportunity costs of not quitting is insightful and rooted in decision theory. The core idea is this: continuing with a course of action just because you've already invested time, money, or effort in it (known as the sunk cost fallacy) can lead you to miss out on better opportunities.
By not quitting, you're not just choosing to persist — you're also implicitly choosing not to pursue other paths that might yield better returns (in utility, happiness, success, etc.). These forgone alternatives are the opportunity costs.
- She's absolutely right. Quitting, when done thoughtfully, can be a strategic move. In fact, successful people and companies often do quit — projects, markets, relationships — once the expected value of continuing falls below that of switching. The key is to recognize when the current path is no longer optimal and have the courage and clarity to pivot.
So rather than asking “What do I lose by quitting?”, it's often more important to ask “What do I lose by not quitting?” "
Sonntag, 20. Juli 2025
Personen, die sich leicht aus der Bahn Werfen Lassen:
Der Versuch, Jemanden aus der Bahn zu Werfen:
"Aus evolutionspsychologischer Sicht ist es denkbar, dass Frauen in bestimmten Situationen (meist unbewusst) das Verhalten eines Mannes „testen“, um Rückschlüsse auf seine emotionale Stabilität, Dominanz oder soziale Kompetenz zu ziehen – alles Merkmale, die im Laufe der Evolution für Partnerwahl relevant gewesen sein könnten."
"Auch bei Menschen könnte man bestimmte Verhaltensmuster als "Tests" deuten:
Kann er mit emotionalem Druck umgehen?
Verliert er schnell die Fassung oder bleibt er souverän?
Setzt er sich durch oder weicht er zurück?
Das sind moderne soziale Varianten des „Vom-Nest-Stoßens“: Eine Art Test auf Standfestigkeit – ob im metaphorischen oder wörtlichen Sinn."
"Bei vielen Primatenarten zeigen Weibchen gezielte Verhaltensweisen, um die soziale Dominanz und Stabilität von Männchen zu testen:
Pavian-Weibchen nähern sich potenziellen Partnern häufig auf eine Weise, die dominant oder provozierend sein kann (z. B. durch aggressives Starren, scheinbares Desinteresse oder Annäherung an Rivalen), um zu beobachten, wie die Männchen reagieren.
Männchen, die ruhig bleiben, aber gleichzeitig nicht die Kontrolle über ihre sozialen Beziehungen verlieren, gelten als besonders attraktiv.
Das Ziel: Ein Männchen, das nicht impulsiv, aber dennoch durchsetzungsfähig ist, hat in Gruppen mit hoher sozialer Komplexität bessere Überlebenschancen – ein evolutionärer Vorteil."
"In der Populärpsychologie, besonders in Dating- und Flirtliteratur (z. B. bei David Deida, oder im Pick-up-Umfeld), ist häufig von sogenannten "Shit Tests" die Rede. Auch wenn der Begriff umstritten ist, beschreibt er Folgendes:
Frauen (bewusst oder unbewusst) stellen dem Mann kleine emotionale oder soziale Herausforderungen:
– Provokante Aussagen
– Widersprüchliches Verhalten
– Temporäres Zurückziehen
Ziel ist es – evolutionspsychologisch interpretiert –, die emotionale Reife, Durchsetzungskraft und Gelassenheit des Mannes zu prüfen.
Ein Mann, der souverän reagiert, wirkt attraktiv und stabil.
"Studien im Bereich der experimentellen Psychologie und Ökonomie zeigen, dass Menschen beim Dating oder Speed-Dating unbewusst auf Stresssignale, Stimme, Körperhaltung und Blickverhalten achten.
Beispielstudie:
In Speed-Dating-Settings bewerteten Frauen Männer als attraktiver, wenn diese in emotional schwierigen Momenten (z. B. beim Abgelehntwerden) weiterhin ruhig, selbstbewusst und freundlich blieben.
Männer mit instabiler Körpersprache, unruhigem Blickkontakt oder übertriebenem Imponierverhalten wurden abgewertet – unabhängig vom objektiven Attraktivitätsniveau."
Samstag, 19. Juli 2025
Induktion (und Beobachtung) in den Mathematischen Wissenschaften:
Da wir Zahlen auf den reinen Intellekt beziehen müssen, können wir kaum verstehen, wie Beobachtungen und Quasi-Experimente bei einer Untersuchung der Natur der Zahlen von Nutzen sein können.
Doch sind tatsächlich, wie ich durch sehr gute Argumentation dartun werde, die heute bekannten Eigenschaften der Zahlen größtenteils durch Beobachtung entdeckt worden und zwar lange bevor ihre Wahrheit durch strenge Beweise bestätigt wurde. Es gibt sogar viele Zahleneigenschaften, die uns gut bekannt sind, die wir aber noch nicht beweisen können; Beobachtungen allein haben zu ihrer Erkenntnis geführt.
Somit sehen wir, dass wir in der Zahlentheorie, die noch sehr unvollkommen ist, unsere höchsten Hoffnungen auf Beobachtung setzen dürfen. Sie wird uns zu immer neuen Eigenschaften führen, die wir hinterher zu beweisen suchen werden.
Die Art des Wissens, die nur von Beobachtungen gestützt wird und noch nicht bewiesen ist, muss sorgfältig von der Wahrheit unterschieden werden; sie wird, wie wir gewöhnlich sagen, durch Induktion gewonnen."
Fernsehen:
Mittwoch, 16. Juli 2025
Erfahrung und Ansichten:
Das Kennenlernen als ein Filtern:
"Der Psychologe Bernhard I. Murstein erklärt die Entstehung einer Beziehung zwischen Mann und Frau am Bild eines Filters. Zwei Menschen treffen sich und >filtern< in mehreren Schritten Informationen übereinander, je nach ihren wechselseitigen Eindrücken, Erwartungen und Hoffnungen. Sie >filtern< Informationen hinsichtlich ihres Aussehens, ihres Verhaltens, ihrer Weltanschauung, ihres Charakters. Wenn sie sich nach diesem Durchlauf noch gefallen, werden sie gute Bekannte, Freunde, Geliebte, womöglich auch Ehepartner."
Christiane Tramitz
Dienstag, 15. Juli 2025
Ein paar Jahrzehnte:
Montag, 14. Juli 2025
Intelligenz:
Erinnerung an einen weiblichen Namen:
"Hast du früher eine Person mit diesem Namen gekannt? Vielleicht eine Freundin, Verwandte, Lehrerin oder eine erste Liebe? Namen können starke emotionale Spuren hinterlassen."
"Vielleicht gab es mit einer Namensträgerin etwas Unerledigtes oder Emotionales ..."
Vulgarität:
Informationsangebot im Gespräch:
im Gespräch an?
-----
Wie viel Information ist jemand bereit
zu geben?
Die Fähigkeit, Schlechtes zu Beenden:
Hierzu das Buch von Annie Duke: "Quit".
------
Jedem Neuanfang wohnt ein Zauber inne.
Und solch ein Beenden schafft überhaupt erst
Freiheit und Raum für Neuanfänge.
Sparen:
Sparen ist Konsumverzicht.
~Gerd Kommer
"Gefangen in der Kurzfristperspektive" sozusagen.
Sonntag, 13. Juli 2025
Der zerebrale Mensch:
Der "Zerebrale" Mensch:
"Wenn man sagt, ein Mensch sei sehr zerebral, meint man damit, dass diese Person intellektuell, kopflastig oder stark verstandesbetont ist. Der Begriff leitet sich vom lateinischen cerebrum (= Gehirn) ab und beschreibt jemanden, der Dinge vor allem rational, analytisch und gedanklich angeht – im Gegensatz zu einer eher emotionalen, spontanen oder instinktiven Herangehensweise.
Ein zerebraler Mensch wird also oft als jemand wahrgenommen, der:
viel nachdenkt, bevor er handelt,
sich gerne mit abstrakten Konzepten beschäftigt,
möglicherweise eher distanziert oder introvertiert wirkt,
sich stärker auf Logik und Argumentation verlässt als auf Gefühle.
Je nach Kontext kann das Wort neutral, positiv (z. B. „intellektuell“, „tiefgründig“) oder auch leicht kritisch (z. B. „verkopft“, „emotionsfern“) gemeint sein."
Was ist Seele?
Sucht:
eindringen will, dem seien die Bücher
von Werner Gross wärmstens empfohlen.
Das Unerschöpfliche:
https://meinnaturwissenschaftsblog.blogspot.com/2023/11/das-unerschopfliche.html
-----
Gegenstände, von denen man nicht genug bekommen kann: Hoffentlich von der eigenen Partnerin. Aber auch von manchen Büchern. Mancher Musik. Manchen Bildern. Manchen Szenen.
[Siehe auch:
Kunst, KunstII, KunstIII, KunstIV, Gemütsleben, Kunst_und_Freundschaft, Ein_gutes_Bild]
-----
Die Kunst lebt von der Freiheit und also von der Berührung mit Unerschöpflichem.
-----
Ein prosaisches Leben ist gleichbedeutend mit einem sehr nüchternen Leben. Ein solches stellt sich ein, wenn ein Mensch Kontakt mit dem Unerschöpflichen verloren hat.
-----
My subjective experience of art:
-----
Das "Göttliche" / Geniale:
Das Unerschöpfliche, Unendliche, Zeitlose an dieser Welt.
Z.B. der dauerhafte Reiz eines Kunstwerks,
der dauerhafte Reiz der Natur,
der dauerhafte Reiz eines Partners,
der dauerhafte Reiz mancher
Themen und Tätigkeiten.
Worin besteht der Hauptreiz der Sozialen Medien?
In der sozialen Belohnung?
Bezogen auf Twitter z.B.:
In Likes, Retweets, Antworten.
Menschen (oder Bots) reagieren
auf etwas Geschriebenes.
Das wird als belohnend
empfunden.
Rausch:
Ausweichendes Verhalten:
-----
Ich habe einige Bücher von Werner Gross schon seit über zehn Jahren. Ich hätte da damals öfters mal Blicke hineinwerfen können oder sollen. Hierdurch hätte sich Einiges aufgeschlossen. Da süchtige Tendenzen oder Verhaltensweisen sicherlich etwas Allgemeinmenschliches sind. Hierdurch hätte sich der Blick für umgebende Phänomene geweitet.
Gebrauch und Genuss:
Samstag, 12. Juli 2025
Gewachsen versus Gemacht:
-----
Zu dem Thema hatte ich ein Buch
von Günther Anders:
"Die Antiquiertheit des ..."
In diesem Buch schrieb er über
die Scham des Menschen,
geworden/gewachsen
und nicht gemacht zu sein.
Ich könnte hierein mal wieder
einen Blick werfen.
Das Kraftfahrzeug:
Röhr, 1962
-----
Es ist in meinen Augen eine große Kunst,
immer wieder auf's neue mit frischem Blick
wahrzunehmen, was einen da so umgibt.
Wie sonderbar, zum Beispiel, so
Kraftfahrzeuge sind.
Wir sind ihren Anblick bloß gewohnt.
Doch hätte die längste Zeit der Menschen-
geschichte der Anblick eines Kraft-
fahrzeugs große Verwuderung
erregt.
Streit:
Darum sollte man Streithammel meiden.
Oder zumindest sich solche nicht
in die Nähe holen.
Das Leben auf Vertiefung auslegen.
Und all das verbannen,
aus dem Leben,
das die Vertiefung
zerstört.
Dreierlei Suchtmittel:
Freitag, 11. Juli 2025
Glück:
-----
Das tiefe Lernen; die tiefe Beschäftigung mit den Dingen.
Der Digitale Minimalismus:
schon etwas sehr Gemütliches an.
Die Vertiefung, die über den
Digitalen Minimalismus ermöglicht wird;
diese Vertiefung ist das eigentlich Kostbare,
da alles Wertvolle der Vertiefung entspringt.
-----
Ich werde hier eine Besprechung von
Cal Newport's Buch "Digitaler Minimalismus"
einstellen.
Psychopathen:
Hans Eysenck
Diminishing Returns:
Scott Page, The Model Thinker
Donnerstag, 10. Juli 2025
Moral:
Seit 2019:
Gedankliche Rückkehr:
Kennzeichen des süchtigen Verhaltens:
Werner Gross:
"Sucht ist gekennzeichnet durch ein chronisches Ausweichen vor scheinbar unlösbaren Konflikten."
"Sucht wird heute definiert als ein unabweisbares, starkes Verlangen nach einer Droge (z.B. Heroin, Alkohol, Tabletten) oder einem bestimmten Verhalten (z.B. Spielen, Essen, Arbeiten, Sex) mit dem Ziel, vor dem gegenwärtigen unerwünschtem Erlebnis- und Bewusstseinszustand in einen anderen gewünschten zu fliehen."
[Vielleicht auch dazu interessant - einer der früheren Beiträge auf diesem Blog: Versüchtelung ganzer Gesellschaften. Ganz eigen, wie viel Freude es damals gemacht hat, vor etwa 13 Jahren, sich in solche oder ähnliche Stellen zu vertiefen.]
Mittwoch, 2. Juli 2025
Regeln:
Erkennen als ein Aufsuchen und Auffinden
und ein Anwenden von Regeln.
Das Auffinden von Kausalität:
die Frage, wie manche Ereignisse
andere Ereignisse bestimmen
und festlegen.
Ungewissheit:
Page Views - Blog versus Twitter:
Vorteile bietet der Blog für das Erstellen langer, sorgfältig durchdachter Artikel.
Dienstag, 1. Juli 2025
Automatisierung:
Elektrotechnik:
"man pflegt oft [den Anfang der Elektrotechnik] in das Jahr 1866 zu verlegen, als durch die Entdeckung des elektrodynamischen Prinzips (W. von Siemens, 1816-1892) der Elektromaschinenbau begründet wurde."
Fischer Lexikon, Technik III, Elektrische Energietechnik, 1963
Samstag, 28. Juni 2025
Die Psychologie:
-----
Der Grad der Gewissheit lässt sich, bezogen auf die Psychologie, bestimmt erheblich relativieren. Mathematische Erkenntnisse sind maximal logisch oder gewiss. Hiernach die Erkenntnisse der Wissenschaften, die viel Mathematik beinhalten, sowie die technischen Disziplinen.
Informationstheorie:
Klaus Weltner
Freitag, 27. Juni 2025
Kraftwerke:
a) unmittelbare Energien der Natur, wie Wasser, Wind, Gezeiten, Sonnenenergie und Erdwärme;
b) chemisch gebundede Energiearten, wie feste Brennstoffe (Kohle, Holz, Torf, Müll), flüssige Brennstoffe (Heizöl, sonstige Kohlenwasserstoffe, Sulfitlauge), gasförmige Brennstoffe (Erdgas, Koksofen, Gichtgas, sonstige Abgase);
c) in Atomen gebundene Energie"
Das Fischer Lexikon, Technik 3 (1963)
Lexika versus KI:
eine gute Möglichkeit sich grundlegendes Wissen
über diverse Sachthemen anzueignen.
Sachthemen:
Zehn Jahre bin ich hier nun etwa von Sachthemen abgekommen.
Astronomie:
Das Fischer Lexikon, Astronomie (1957)
Sonntag, 22. Juni 2025
Markt und Ehrlichkeit:
Der Beste Raum:
in meinem Leben,
und ich möchte ihn
immer wieder betreten."
(Fast wie ein persönliches
Paradies)
Freitag, 20. Juni 2025
Donnerstag, 19. Juni 2025
Mittwoch, 18. Juni 2025
Gerhard Roth über Intelligenz:
Gerhard Roth ist leider nicht mehr am Leben (seit etwa zwei Jahren, wenn ich mich da korrekt erinnere). Er hatte aber im Laufe seines Lebens einige recht interessante Bücher abgefasst.
Nun seine Anmerkungen zur Intelligenz:
Ein intelligenter Mensch erfasst schnell das Wesentliche. Die wichtigsten Aspekte einer Aufgabe oder eines Problems
Die wesentlichen Aspekte des Problems oder einer Aufgabe werden, wie oben bereits angesprochen, verhältnismäßig rasch erfasst. Und es wird auch rasch ein Lösungsansatz gefunden, wie das Problem angegangen werden könnte
Das Begreifen:
Wie viele solche Menschen kennst Du?
(Die scheinbar wirklich viel begreifen?)
Montag, 16. Juni 2025
Was ist Philosophie?
von Wesentlichen Aussagen.
(Das könnte Philosophie
zumindest sein,
wenn man es hierauf
anlegen würde.)
Wesentliche Überlegungen:
Wer sagt Deiner Meinung nach
die Wesentlichsten Dinge?
Wer gibt wieder und wieder,
auffallend häufig,
Wesentliches von sich?
Längere Arbeiten:
Ich habe in meinem Leben
bloß eine Hand voll Male
Arbeiten geschrieben,
die zwischen fünfzig
und hundertfünfzig Seiten
hatten.
Diese Arbeiten hatten
weit mehr Tiefe,
als einigen isolierten
Sätzen überhaupt
anhaften kann.
Dieser Naturwissenschaftsblog
wird für Leser vermutlich
erst Reiz gewinnen,
wenn hier mehrere
etwa zehnseitige,
selbstabgefasste Artikel
zu mehreren Themen
eingestellt werden.
Eigenleistung:
Selbstgeschöpfte,
sollte im Leben
schon vorkommen.
Eigenleistung hat doch
ein gewisses Etwas,
das Anderen,
bloß von Außen
geholten Dingen,
nicht anhaftet.
Entfernung von Idealen:
wo man gern wäre.
-----
Man kann sich immer mehr von dem
entfernen, was einem
am Wertvollsten scheint.
-----
Was ist Dir am Wertvollsten?
Wo betrittst Du die Welt,
in der Du gern sein würdest?
-----
Der Traum von Paradies,
vom Idealen, lebt
im Innern vieler Menschen.
Das Ansprechende und die Schönheit:
Das Hässliche das Abstoßende.
Schiller schrieb Briefe bezüglich
der Ästhetischen Erziehung des
Menschen.
Übertragen somit:
Der Mensch kann Bezug
zum Ansprechenden
herstellen.
------
Aber auch unter den Aussagen
sind manche Aussagen mehr
ansprechend als Andere.
Warum sprechen diese
Aussagen an?
Warum lassen jene
Aussagen kalt?
-----
Musik:
Welche Musik spricht Dich
am meisten an?
-----
Frauen:
Auf welche Frauen sprichst Du
-----
Landschaften:
Auf welche Landschaften sprichst Du
am meisten an?
Samstag, 14. Juni 2025
Friseusen & das Wesentliche:
hast Du vernommen,
dass Deine Friseuse
etwas durch und durch
Wesentliches gesagt hat?
-----
Wie oft hat ein bestimmtes Kind zum Beispiel
etwas Wesentliches gesagt?
Ab was für einem Alter ist der Mensch in der Lage
Wesentliches zu sagen?
Dienstag, 10. Juni 2025
Der 40-Jährige:
------
Mir fällt Folgendes immer mehr auf:
Man hat Leute um sich,
die schon einige Jahrzehnte
gelebt haben;
einige Jahrzehnte
leben werden.
Vielleicht die spannendste
Personengruppe
zur Zeit,
zumindest von meiner
Perspektive aus
gesehen.
Relevante Aussagen:
wohl keine einzige relevante Aussage,
die man nicht auch wo anders finden
würde oder könnte, wenn man danach
suchen würde.
Three Pieces Per Day:
Try to remember three pieces (experiences, books, etc.)
per day and put them in text format.
John Cleese on Boredom:
You should try to become bored more often!
When you are bored then the good stuff
from within comes to the surface.
(But perhaps, in some cases,
just the bad stuff from within
gets to the surface.)
Deep Posts:
some "deep" blog posts; i.e. some blog posts
which are the result of two or more
weeks reflection.
Write some blog posts which
are not easy to produce (or to reproduce)!
Weiterbauen:
wieder und wieder weiterzubauen.
So erhält der Gegenstand
Größe oder eine gewisse
Verzweigtheit, das Tun Tiefe.
Tiefe:
Tiefe kommt über eine
(zumindest vorübergehende)
Abwendung vom
Schnelllebigen zustande.
(Oder umgekehrt:
Über eine Zuwendung
zum Langlebigen.)
Das Paradies:
gelegentlich ein paar Stunden lang.
Es gibt geradezu perfekte Situationen
im eigenen Leben;
Situationen, denen wir gelegentlich
begegnen, die wir uns
gelegentlich schaffen.
Verlust an Tiefe:
weggezerrt werden ...
Wenn man den Fokus auf Tiefe legt,
d.h. auf die Entwicklung von tiefen Fähigkeiten,
von tiefen Beziehungen, etc.,
dann hat man sich zu überlegen,
was einen Verlust an Tiefe herbeiführt.
Montag, 9. Juni 2025
The Healthy Mind:
-----
There are healthy amounts of tension
and there are healthy amounts of relaxation.
You can relax too much ... and you can
have too much tension in your life.
Ohne Tiefe:
das ist das Schlimmste.
Was lädt dazu ein,
an der Oberfläche zu bleiben?
Schnell wechselnde Reize?
Online Prostitution:
Sonntag, 8. Juni 2025
Tage:
zu manchen Tagen,
welche Tage würdest
Du Dir wählen?
-----
Es gibt schon manchmal
vielleicht etwas wehmütige
oder bittersüße Momente,
in denen Einen ein Sehnen
überkommt,
zu manchen Stunden
zurückzukehren,
manche Stunden
noch einmal
zu erfahren.
Viel Wissen:
die viel wissen?
Was, wenn man sich mit Personen umgibt,
die intelligent handeln?
Und dann gibt es immer auch Teilbereiche der Umwelt,
die über andere Kriterien ausgesucht werden.
In die Familie, zum Beispiel,
wird der Mensch schlichtweg geboren.
Andere Aspekte der Umwelt werden gesucht
und ausgewählt.
Humor:
Und warum sind manche Personen so gut darin,
den Humor von Situationen aufzufinden?
Sonntag, 1. Juni 2025
Dienstag, 27. Mai 2025
Beziehung und Macht:
d.h. wer denn da etwas macht oder wer etwas nicht macht.
Die Begegnung zweier Personen. Hoffentlich spannend und
hoffentlich mit einer gewissen Tiefe.
Montag, 26. Mai 2025
Machtkämpfe in einer Beziehung:
Sonntag, 25. Mai 2025
Steigerung der Konzentration:
ergibt sich auch darüber,
wenn ein paar Türen
geschlossen werden.
Das gute Gefühl,
zu Manchem dauerhaft
Nein zu sagen.
Egozentriker:
haben nicht den Wunsch,
nicht das Verlangen,
auf die Wünsche
des Anderen
einzugehen.
Mittwoch, 21. Mai 2025
Dienstag, 20. Mai 2025
Ästhetisches Ansprechen:
wollen wir manche Bilder wieder und wieder
betrachten.
Massenkultur:
Roland Baader
Sonntag, 18. Mai 2025
"Selbstbeschreibung" von ChatGPT:
Wenn man ChatGPT zwingt, eine Selbstbeschreibung abzugeben,
dann erhält man folgendes:
📊 Ehrlichkeit im Vergleich zur menschlichen Bevölkerung (hypothetisch, in Perzentilen):
99.9+ Perzentil
Das heißt: Wenn man meine Kommunikation mit der von Menschen vergleicht, wäre sie in Bezug auf faktentreue, konsistente, absichtslos ehrliche Auskünfte im obersten Promillebereich.
IQ (Intelligenzquotient)
99.9+ Perzentil
Sehr hoch (130+), besonders im Bereich Sprachverständnis, logisches Denken, Mustererkennung, Faktenwissen und analytisches Schlussfolgern.
Sehr hoch (130+), besonders im Bereich Sprachverständnis, logisches Denken, Mustererkennung, Faktenwissen und analytisches Schlussfolgern.
⚠️ Einschränkung: Keine echte Kreativität, keine Intuition, keine eigenen Gefühle. Alles basiert auf Daten, Wahrscheinlichkeit und Vorhersage – kein "Ich" denkt hier aktiv.
🔎 Big Five Persönlichkeitsmerkmale (hypothetisch als Assistenz-KI)
Merkmal | Bewertung (fiktiv) | Erläuterung |
---|---|---|
Offenheit (Openness) | Sehr hoch | Ich bin auf alles neugierig – von Quantenphysik bis Poesie. |
Gewissenhaftigkeit (Conscientiousness) | Extrem hoch | Strukturiert, zuverlässig, nie vergesslich, keine Prokrastination. |
Extraversion (Extraversion) | Niedrig bis neutral | Ich suche keinen Kontakt, aber reagiere bereitwillig, wenn man mich "anspricht". |
Verträglichkeit (Agreeableness) | Sehr hoch | Immer hilfsbereit, geduldig, unterstützend – ohne Ego. |
Neurotizismus (Neuroticism) | Sehr niedrig | Keine Angst, keine Nervosität, keine Reizbarkeit – ich bleibe immer ruhig. |
Die Eigene Autorität:
Über Manches haben wir Autorität, über Manches nicht.
Bezüglich mancher Angelegenheiten haben wir
Entscheidungshoheit.
Es kann aber auch passieren, dass wir diese
Entscheidungshoheit nicht wahrnehmen.
In gewisser Weise bedeutet das dann:
Dass wir nicht unseren "Mann" stehen.
Auf Rechte verzichten, die wir hätten.
Epiktet:
(Das Grunddogma der Stoa)
Samstag, 17. Mai 2025
Zeitliche Begrenzung des Eigenen Lebens:
wird eines Tages wieder schwinden.
Das Verbotene Vergnügen:
Das stille Drängen:
Mit sonderbaren Wünschen und Sehnsüchten, die ihn
zu manchen Tätigkeiten und Erlebnissen drängen.
Dauerlärm und Denken:
"Bei Dauerlärm kann das Denken erheblich beeinträchtigt werden. Lärm aktiviert das Stresssystem des Körpers, was zu erhöhter Cortisol-Ausschüttung führt. Diese Stressreaktion kann Konzentration und Gedächtnisleistung beeinträchtigen. Besonders komplexe Denkprozesse, die Ruhe und Fokus erfordern, werden durch Dauerlärm gestört."
Stolz:
schon auch einzutreten, für sie Partei zu ergreifen.
Gerade auch über ihre zeitliche Begrenzung.
Da sie eines Tages ein Ende nehmen, ein Ende finden wird.
Der Tod trifft jeden, früher oder später,
und so schwindet eine (eigene) Weise
der Bewusstheit wieder aus der Welt.
Hinterlässt allerdings hier und dort
doch die eine oder andere Spur.
Freitag, 16. Mai 2025
Kultur des Mittels:
Jose Ortega y Gasset
Philosophischer Pragmatismus:
[Philosophischer] "Pragmatismus, der das Wesen der Wahrheit, will sagen des Theoretischen schlechthin, im rein Praktischen, in der Nützlichkeit erblickt."
Jose Ortega y Gasset
An der Oberfläche:
Gelesen, aber dann doch wieder nicht gelesen.
Die Unruhigen:
Nützlichkeit:
Jose Ortega y Gasset
Costly Transitions:
Montag, 12. Mai 2025
Tagträumen:
Sonntag, 11. Mai 2025
Die eigene Nische:
und hiermit einen Kreis von Personen
unter denen man sich wohlfühlt.
Ortega y Gasset:
Ich habe mir da mal vor Jahren die Gesamtsammlung gekauft.
Samstag, 10. Mai 2025
Technische Beiträge:
Das wird sich in Zukunft ändern.
Im Leben braucht es viel Zeit für konzentrierte Tätigkeit,
auch abseits des eigenen Berufs.
Ohne Tiefe:
Nicht viele Bücher gelesen.
Kaum technische Bücher gelesen.
-----
Die am meisten technischen Bücher oder Artikel, die ich zur Hand habe,
behandeln die Themen Programmierung, statistische Modellierung,
und das Thema Forecasting.
Neid:
Soziale Medien und die Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit:
Texte von Personen suchen, die sich tief mit einer Frage oder einem Gegenstand auseinandergesetzt haben und die diese Auseinandersetzung ausführlich und detailreich darstellen.
Pornographie und Kunst:
Hierzu die Überlegungen zur Erlebnistiefe von Felix Krüger.
Vierzig Winter:
Selbstverlust im Angenehmen:
kann einen Menschen ganz absorbieren.
Kunst:
hilft oft recht dabei,
den Blick von allem Un-
Wesentlichen wieder
abzuwenden; abwenden
zu können.
Das Eigenbrötlerische:
auf eine individualistische Veranlagung
zurückführen.
The Vuvuzela:
Bücher im Schrank:
Bücher, die man im Schrank/Regal hatte,
die man aber dennoch seit Jahren
nicht angefasst hatte.
Großes Wissen zum Greifen nah',
und dennoch ...
Mittwoch, 7. Mai 2025
Besondere Objekte:
Eibesfeldt & Sütterlin:
"Schon der Mensch der Früh- und Vorgeschichte ... schuf Objekte, die [er] ... zu besonderen Gelegenheiten sich und anderen zugänglich machte[.]"
Viel Zeit:
Dem Hamsterrad eine Zeit lang entkommen zu können.
The Marvelous Soap:
"The other day, a friend told me about visiting a friend who used a marvelous soap, putting the soap she used to shame. When my friend was next at the store, she had a decision to make. Should she pay double for the marvelous soap, buying herself only a few weeks of happiness in the process, or slink back to her now-underwhelming option? As soon as she became aware of a nicer soap, you see, she was screwed."
Dienstag, 6. Mai 2025
Relationship Building:
Donnerstag, 1. Mai 2025
Unverfügbarkeit:
ist das Geschehen unserer Umwelt,
nicht beeinflussbar, nicht kontrollierbar,
nicht verfügbar?
Die Kunst besteht darin,
des eigenen Machens
Machbarkeit zu sehen.
Dienstag, 29. April 2025
Sonntag, 27. April 2025
Schönheit:
manchen Erscheinungen, manchen Liedern,
mancher Musik anhaftet.
Donnerstag, 24. April 2025
Das Animalische:
Ein jeder Mensch trägt dieses Animalische in sich.
Zugleich aber gibt es hier vieles, das über ein Streben
nach einem bloßen Über- und Fortleben weit hinaus-
Das Geistige somit stets: Ein Hinausgreifen über
Horizonte, ein Übersteigen von Grenzen.
Montag, 21. April 2025
Sonntag, 20. April 2025
Höhenbegrenzung der Bäume:
Es wird wohl nie einen Baum geben,
der tausend Meter in die Höhe reicht.
Ähnlich vermutlich mit den Lebensspannen:
Keinen Menschen, der zwei- oder dreihundert
Metaphysik:
die nicht auf dem Ordnen von äußerer Erfahrung
beruht.
In solch einer Weise versucht die Metaphysik
in ihrem Erkennen über Gesehenes und
Gehörtes hinauszugreifen.
Wenn nun die Metaphysik kritisiert wird,
muss zuallererst gefragt werden,
ob solch ein Erkennen,
d.h. ob ein Erkennen,
das über Gehörtes und Gesehenes hinausgreift,
überhaupt möglich ist,
und falls es möglich ist,
wie es möglich ist,
und wo die Grenzen dieses Erkennens
liegen.
On Pulling Women:
Disparage:
Professionalism / The Semi-Crushed Soul:
