Montag, 4. August 2025

Größe als einzige Eigenschaft:

Was, wenn man einen Gegenstand schafft, der außer Größe kaum oder keine anderen Eigenschaften hat?

Der Markt:

"In der heutigen Wirtschaft ist der Markt die zentrale Erscheinung."

Das Fischer Lexikon - Wirtschaft

Gehalt, Lohn, Steuer:

"Die ökonomische Bedeutung von Tatbeständen wie >Gehalt<, >Lohn<, ... >Steuer< zumindest ist jedem Leser bekannt; schon deshalb, schon deshalb weil er ihre Auswirkungen tagtäglich am eigenen Leibe verspürt."

Das Fischer Lexikon - Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt:

"Unter dem Arbeitsmarkt versteht man in der Regel das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach Arbeitskraft. So betrachtet gehört zum Arbeitsmarkt jede bindividualle Verhandlung zwischen einem beliebigen Arbeitgeber (=Nachfrager nach Arbeit) und Arbeitnehmer (=Anbieter von Arbeit)."

Das Fischer Lexikon - Wirtschaft

Zahlen, Addition:

Eine jede Zahl hat Größe. Wenn man zwei Zahlen, jeweils mit bestimmten Größen, addiert, so entsteht hieraus, als Ergebnis der Addition, erneut eine Zahl mit bestimmter Größe.

Montag, 28. Juli 2025

Präferenz für Status:

David Buss:

"Frauen scheinen Männer zu bevorzugen, die in der Gesellschaft eine hohe Stellung innehaben, denn der gesellschaftliche Status ist ein universeller Hinweis of die Kontrolle von Ressourcen. Ein höherer Status führt zu besserer Nahrung, mehr Landbesitz ujnd besserer gesundheitlicher Versorgung. Kinder von höherem gesellschaftlichem Rang haben Chancen und Möglichkeiten, die Kindern verwehrt bleiben, deren Väter einer niedrigeren soialen Schicht angehören. Weltweit haben männliche Kinder aus gesellschaftlich höher gestellten Familien mehr Möglichkeiten und Gelegenheiten, sich eine gute Partnerin auszusuchen.

...

Hierarchien kommen in allen menschlichen Gesellschaften vor und diejenigen, die in der Hierarchie aufsteigen, neigen dazu, mehr Ressourcen anzuhäufen. Historisch gesehen scheinen Frauen das Adaptationsproblem der Ressourcenbeschaffung teilweise dadurch gelöst zu haben, dass sie Männer mit höherem sozialen Status bevorzugen. Die heute lebenden Frauen stammen von diesen erfolgreichen Vorfahren ab und haben diese Partner-Präferenz geerbt."

Zuverlässigkeit und Stabilität als Partnerwahlkriterium:

David Buss:

"Frauen legen besonders großen Wert auf Zuverlässigkeit  und emotionale Stabilität, damit sie die Vorteile, die ihnen ein Partner bietet, langfristig und dauerhaft nutzen können. Zur Zeit unserer Vorfahren hatten Frauen, die sich für stabile, zuverlässige Partner entschieden, größere Chancen, von diesem Partner dauerhaft brauchbare Ressourcen zu erhalten, die sie für sich und ihre Kinder einsetzen konnten. Frauen, die diese kluge Entscheidung trafen, vermieden einen Großteil des zusätzlichen Aufwandes, der von unzuverlässigen und instabilen Männern verursacht wurde."